In einem anderen Artikel haben wir die Eigenschaften von Cannabis sativa und seine verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten beschrieben. In diesem Artikel konzentrieren wir uns jedoch auf eine der anderen Cannabissorten, Cannabis indica .
Wie andere Arten ist auch Indica-Cannabis in Italien legal , sofern es sich um die Sorte „Light“ handelt, d. h., es enthält geringe Konzentrationen von THC (Tetrahydrocannabinol ) (der Substanz, die für das „High“ verantwortlich ist). Der maximale THC-Gehalt in „Light“-Cannabis liegt immer unter 0,2 %, eine Bedingung, die seinen Anbau und Verkauf erlaubt.
Unterschiede zwischen Cannabis indica und Cannabis sativa
Indica- und Sativa-Sorten unterscheiden sich in mehreren Punkten; einer davon ist ihre Wirkung auf den Körper. Im Allgemeinen hat Indica- Cannabis beruhigende, lindernde und entspannende Eigenschaften , während Sativa eine energetisierende und stimulierende Wirkung hat.
Die Unterschiede zwischen Indica und Sativa betreffen auch die Morphologie der Pflanzen. Wie können wir also feststellen , ob es sich bei dem, was wir vor uns haben, um Indica- oder Sativa-Hanf handelt ? Hier sind einige Strategien:
- Berücksichtigen Sie die Höhe. Wenn der Strauch sehr hoch ist, handelt es sich um Cannabis sativa, das bis zu 5 Meter hoch werden kann. Indica hingegen erreicht eine maximale Höhe von etwa 1,5 Metern.
- Schau dir die Blätter an. Sind sie breit, offen und fleischig? Sind sie gedrungen und ausgebreitet, handelt es sich um eine Cannabis-Indica-Pflanze. Sind die Blätter hingegen länglich, dünn und schlank, handelt es sich um eine Cannabis-Sativa-Pflanze.
- Schauen Sie sich die Zweige an. Wenn sie länglich sind und hoch wachsen, handelt es sich um Sativa-Cannabis, während Indica eine eher konische und kompaktere Form hat.
- Schauen Sie sich die Blüten an. Wenn sie konisch, kompakt und dicht sind, handelt es sich um Indica; wenn sie leicht und schlank sind, handelt es sich um Sativa.
Was das Herkunftsgebiet der beiden Sorten betrifft, so stammt Cannabis sativa aus Zentralasien und kann in Vietnam, Thailand, Mexiko und Kolumbien wild wachsen. Cannabis indica hingegen ist – wie der Name schon sagt – in Indien, aber auch in Pakistan und Afghanistan heimisch und bevorzugt kühlere, trockenere Umgebungen, darunter auch Bergregionen.
Ein weiterer Unterschied zwischen Indica und Sativa : Erstere eignet sich auch für den Indoor- Anbau , während letztere offene Räume benötigt. Außerdem unterscheiden sich beide Sorten in ihrem Aroma (wobei man in diesem Fall eine erfahrene Nase braucht, um den Unterschied zu erkennen). Während Sativa-Düfte an Erde und Benzin erinnern, weist Indica eher fruchtige und süße Aromen auf.
Die Eigenschaften von Cannabis indica
Um uns wieder auf Cannabis indica zu konzentrieren, wollen wir uns nun seine seit der Antike bekannten Eigenschaften genauer ansehen:
- Schmerzlindernde Wirkung . Hilft, Schmerzen zu lindern und ihre Wahrnehmung zu reduzieren;
- Die schmerzstillende Wirkung von Cannabis Indica beruht auch auf seinen bemerkenswerten entzündungshemmenden Eigenschaften, die besonders nützlich zur Linderung von Gelenk-, Muskel- und neuropathischen Schmerzen sind;
- Beruhigende und entspannende Wirkung. Es fördert die Verlangsamung der Gedanken und den Schlaf und wirkt gleichzeitig Schlaflosigkeit, Angstzuständen und Stress entgegen. Die entspannende und beruhigende Wirkung wirkt sich auch auf die Muskulatur aus.
Neben den unzähligen Hybriden aus Indica- und Sativa-Cannabis auf dem Markt gibt es auch zahlreiche Indica- (oder genauer gesagt Indica-dominante) Cannabissorten . Hier einige Beispiele: ICE, Sweet ZZ, Northern Light, Blue Cheese und Purple Queen. Jede Sorte hat ihre eigenen Besonderheiten und Wirkungen; im therapeutischen Bereich wird die Indica-Sorte jedoch wegen ihrer entspannenden, schmerzstillenden und entzündungshemmenden Eigenschaften verwendet.
Häufig gestellte Fragen
F: Was ist der Unterschied zwischen Cannabis Indica und Cannabis Sativa?
A: Indica-Sorten haben tendenziell eine eher entspannende und körperliche Wirkung, während Sativa-Sorten eher euphorisierend und kreativ wirken. Außerdem haben Indica-Pflanzen tendenziell eine deutlich kürzere Blütezeit als Sativas.
F: Was sind die Blütezeiten für Indica-Cannabis?
A: Im Allgemeinen haben Indica-Cannabispflanzen eine kürzere Blütezeit als Sativas, normalerweise zwischen 8 und 12 Wochen.
F: Welche Wirkungen hat Cannabis Indica?
A: Cannabis indica ist für seine entspannende und beruhigende Wirkung bekannt. Es kann helfen, Stress, Angstzustände und Schmerzen zu reduzieren. Es kann auch den Appetit anregen und bei Schlaflosigkeit helfen.
F: Welche sind die besten Indica-Cannabissorten?
A: Zu den besten Indica-Cannabissorten gehören Royal Queen Seeds, Hindu Kush und andere Sorten aus der Hindukusch-Region.
F: Was ist der Unterschied zwischen Indica und Sativa in Bezug auf den Anbau?
A: Indica-Cannabis ist im Allgemeinen einfacher anzubauen als Sativa, da es robuster ist und eine kürzere Blütezeit hat. Außerdem eignen sich Indicas aufgrund ihrer geringeren Größe besser für den Indoor-Anbau.
F: Wie hoch ist der CBD- und THC-Gehalt in Cannabis Indica?
A: Indica-Cannabis hat tendenziell einen höheren CBD-Gehalt als Sativa, während der THC-Gehalt zwischen verschiedenen Sorten stark variieren kann.
F: Was bedeuten die Begriffe Indica und Sativa?
A: Die Begriffe Indica und Sativa beziehen sich auf zwei verschiedene Unterarten von Cannabis. Cannabis indica stammt aus dem Hindukusch-Gebirge in Afghanistan und Pakistan, während Cannabis sativa aus Äquatorregionen wie Mexiko, Thailand und Kolumbien stammt.
F: Was ist der Unterschied zwischen Terpenen in Indica- und Sativa-Cannabis?
A: Terpene sind chemische Verbindungen, die in allen Pflanzen, einschließlich Cannabis, vorkommen und jeder Sorte ihr einzigartiges Aroma und ihren Geschmack verleihen. Bei Indicas haben Terpene tendenziell ein süßeres, erdigeres Aromaprofil, während sie bei Sativas eher frisch und fruchtig sind.
F: Was ist ein Indica-Sativa-Hybrid?
A: Ein Hybrid ist eine Cannabispflanze, die sowohl Indica- als auch Sativa-Genetik enthält. Diese Hybriden können sowohl Indica- als auch Sativa-Eigenschaften aufweisen und bieten eine Mischung der Wirkungen beider Arten.
F: Ist der Anbau von Cannabis Indica legal?
A: Die Gesetze zum Cannabisanbau variieren je nach Land und Region. In manchen Gebieten ist der Anbau von Cannabis für den Eigenbedarf legal, in anderen benötigen Sie möglicherweise eine Genehmigung oder Lizenz.