CBD ist ein hervorragender Verbündeter im Kampf gegen Tachykardie , eine Erkrankung, die das Herz-Kreislauf-System, vor allem das Herz, betrifft. Sie tritt auf, wenn die Herzfrequenz (Anzahl der Schläge) im Ruhezustand ansteigt .
Die Hauptsymptome sind Atembeschwerden, Herzklopfen, Brustschmerzen und in schwereren Fällen sogar Schwindel und Ohnmacht. Tachykardie tritt normalerweise nach einer Veränderung der elektrischen Impulse auf, die die Pumpfunktion des Herzens regulieren und steuern.
Es gibt verschiedene Formen der Tachykardie, darunter die Sinus- , paroxysmale , vorübergehende, kontinuierliche und ventrikuläre Tachykardie.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen die Ursachen der Tachykardie und die Vorteile von CBD .
Tachykardie: die Ursachen
Wie bereits erwähnt, liegt die Ursache einer Tachykardie darin, dass die an das Herz gesendeten elektrischen Impulse aus irgendeinem Grund nicht so „funktionieren“, wie sie sollten.
Dabei kann es zu einer deutlichen Erhöhung (Tachykardie) oder Verringerung (Bradykardie) der Herzfrequenz kommen.
Die optimale Herzfrequenz im Ruhezustand liegt zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute . Wenn der Wert von 100 Schlägen pro Minute überschritten wird, spricht man von einer Tachykardie .
Diese Störung kann verursacht werden durch:
- Alkoholmissbrauch;
- Koffeinmissbrauch;
- Rauchen;
- Überschuss/Mangel an Mineralstoffen;
- Herzfehlbildungen;
- Anämie;
- arterielle Hypertonie oder Hypotonie.
Aber nicht nur das, denn beispielsweise bei einer „vorübergehenden“ Tachykardie weisen wir darauf hin, dass letztere auch durch Angstzustände und Stress verursacht werden kann.
Die Vorteile von CBD
CBD kann durch die Regulierung der Rezeptoren im Endocannabinoid-System zur Verringerung von Tachykardie beitragen. Seien Sie jedoch vorsichtig, da eine erhöhte Aktivität dieses Systems manchmal zum Auftreten mehr oder weniger schwerwiegender Erkrankungen führen kann, wie z. B.:
- metabolisches Syndrom;
- Diabetes;
- abdominale Fettleibigkeit;
- Fettleber;
- Entwicklung einer Insulinresistenz;
- Entwicklung einer Leptinresistenz.
Allerdings birgt die Steigerung der Aktivität des Endocannabinoid-Systems nicht immer Risiken, insbesondere wenn sie als „Kompensationsmechanismus“ verwendet wird, wie im Fall von CBD, das zur Behandlung von Tachykardie eingesetzt wird.
Tatsächlich wirkt CBD bei Bluthochdruck auf dieses System und bewirkt, dass es dem Anstieg des Blutdrucks und der Herzkontraktilität entgegenwirkt. Dies alles geschieht durch die Aktivierung der CB1- und CB2- Rezeptoren.
CBD ist ein hervorragendes blutdrucksenkendes Mittel, das den Blutdruck senken kann.
Wir weisen auch auf seine große Wirksamkeit bei Tachykardie hin, die durch Panikattacken , Angstzustände , Stress und unmotivierte Angstgefühle verursacht wird.
Wissenschaftliche Studien
Eine wissenschaftliche Studie der American Society for Clinical Investigation hat gezeigt, dass CBD in der Lage ist, Tachykardie bereits ab der ersten Dosis deutlich zu reduzieren.
Das medizinische Experiment wurde an 9 Freiwilligen durchgeführt, denen 600 mg CBD und anschließend 600 mg Placebo verabreicht wurden.
Nun, nach den entsprechenden Verabreichungen kam man zu dem Schluss, dass CBD bei der signifikanten Senkung des Blutdrucks eine viel bessere Wirkung zeigte als das Placebo.
Aber nicht nur, weil CBD nachweislich auch beim Menschen nur unter Ruhebedingungen zur Senkung des Blutdrucks beiträgt.
Unter Stress kann CBD den Blutdruck erhöhen.