Folgen Sie uns!

Kostenloser Versand über €49

Kontaktieren Sie uns

Artikel wurde hinzugefügt

Warum der Sommer eine kritische Zeit für die Haut ist

  • person Team Eusphera
  • calendar_today
  • comment 0 Kommentare
Skincare estiva di una giovane donna in piscina

Wenn der UV-Index steigt, ist die Haut – insbesondere im Gesicht – einem Mix aus extremen Bedingungen ausgesetzt: Hitze, Strahlung und Wasserverlust. Die zugrunde liegenden Mechanismen zu verstehen, hilft dabei, die tägliche Routine gezielt anzupassen und Schäden frühzeitig zu verhindern. Hier sind die wichtigsten Faktoren:

Hitze und Schwitzen: Wie sie den pH-Wert der Haut verändern

Hitze aktiviert die Schweißdrüsen: Schweiß senkt den pH-Wert, erhöht den transepidermalen Wasserverlust (TEWL) und macht die Haut reaktiver und anfälliger für Unreinheiten. Eine Studie an 20 Frauen, die 90 Minuten lang einer heißen und feuchten Außenumgebung ausgesetzt waren, zeigte einen konstanten Rückgang des pH-Werts und eine gesteigerte Talgproduktion.

Sonnenstrahlen: UV-A vs UV-B und Risiko der Lichtalterung

Wie eine Studie zeigt, bestehen 95 % der UV-Strahlen, die die Erdoberfläche erreichen, aus UV-A, die tief in die Dermis eindringen, Kollagen abbauen und die Faltenbildung beschleunigen können. UV-B-Strahlen treffen hauptsächlich die Epidermis, sind jedoch hauptverantwortlich für Sonnenbrand und DNA-Mutationen. Übermäßige Exposition gegenüber beiden Strahlungsarten fördert die Bildung freier Radikale, die vorzeitige Hautalterung (Lichtalterung) verursachen.

 

Dehydrierung und Umweltfaktoren

Zusätzlich zur Hitze entziehen Wind, Salzwasser und Temperaturumschwünge durch Klimaanlagen der Haut Feuchtigkeit. Häufiger Wasserkontakt (Duschen, Meer, Pool) entfernt zudem den schützenden Lipidfilm, was die Trockenheit der Haut noch verstärkt.

Sommerliche Hautpflege: praktische Tipps und empfohlene Produkte

Die Theorie in die Praxis umzusetzen, bedeutet, die richtigen Produkte auszuwählen und sie konsequent anzuwenden. Ein paar einfache Schritte morgens und abends reichen aus, um die Haut im Sommer zu schützen und ihre Strahlkraft zu bewahren. Hier sind die 5 wichtigsten Schritte für eine wirksame Sommerpflege:

  1. Verwenden Sie einen sanften Reiniger und waschen Sie Ihr Gesicht morgens und abends

Bevorzugen Sie sulfatfreie Gele oder Mousse mit physiologischem pH-Wert: Sie entfernen Schweiß, Sonnenschutz und Partikel, ohne die Lipide vollständig zu beseitigen. Bei glänzender Haut empfehlen sich Rezepturen mit Zinkgluconat oder Niacinamid – ideale Verbündete für die Sommerpflege fettiger Haut.

  1. Versorgen Sie die Haut mit Feuchtigkeit mit leichten und erfrischenden Rezepturen

Seren mit niedrigmolekularem Hyaluron, Aloe oder Panthenol stellen den Wasserhaushalt wieder her, ohne die Poren zu verstopfen. Ein Glycerin-Spray kann bei Spannungsgefühlen aufgesprüht werden – ein einfacher, aber wirksamer Schritt für Ihre Skincare im Sommer, auch am Strand.

  1. Tragen Sie immer einen Sonnenschutz mit passendem LSF auf

Dermatologen und die American Academy of Dermatology empfehlen einen Breitbandfilter mit LSF ≥ 30, der alle zwei Stunden oder nach dem Baden erneut aufgetragen werden muss. Wichtig: LSF bezieht sich nur auf UV-B, der Begriff „Breitbandschutz“ garantiert auch Schutz gegen UV-A.

  1. Nach dem Sonnenbaden: beruhigende After-Sun-Behandlungen

After-Sun-Gels mit Aescin, Centella oder Allantoin lindern Rötungen und Mikroentzündungen; im Kühlschrank aufbewahrt, entfalten sie ihre beruhigende Wirkung noch besser. Dieser Schritt ersetzt nicht den Sonnenschutz, sondern ergänzt ihn sinnvoll, indem er oxidative Schäden nach der UV-Exposition mindert.

  1. Integrieren Sie CBD-haltige Produkte in Ihre tägliche Routine

Studien zufolge besitzen CBD-Formulierungen nachgewiesene antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften (in vitro und in vivo). Die EU4Skin-Creme von Eusphera – angereichert mit titriertem CBD und beruhigenden Extrakten – kann morgens und abends, vor oder nach dem Sonnenschutz aufgetragen werden. Dank ihrer beruhigenden Wirkung ist sie besonders hilfreich bei Rötungen oder leichten Sonnenbränden und fügt sich nahtlos in jede Skincare-Routine für den Sommer ein.

CBD und Haut: Warum es sich lohnt, es in Ihre Sommerpflege zu integrieren

In den letzten Jahren haben viele Studien das Potenzial von CBD als biologischen Schutzschild gegen oxidativen Stress und Hautentzündungen hervorgehoben. Es in die tägliche Pflege einzubinden, ist ein einfacher Schritt, um die natürlichen Abwehrkräfte der Haut zu stärken.

Hier die wichtigsten Vorteile für Ihre Sommerpflege:

  • Antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften von CBD: Studien zeigen, dass CBD reaktive Sauerstoffspezies neutralisiert und entzündungsfördernde Mediatoren (IL-6, TNF-α) moduliert – ideal zur Linderung von UV-bedingten Rötungen und Schwellungen.
  • Reduktion von Sonnenbrand und epidermaler Hyperplasie durch UV-A: Kontrollierte klinische Studien  zeigen, dass CBD-Cremes mit Nanotechnologie Rötungen um 21 % verringern und die typische Hautverdickung nach UV-Belastung einschränken.
  • Schutz der Zell- und Mitochondrien-DNA:
    Eine randomisierte Studie aus dem Jahr 2024 belegt, dass topisch aufgetragenes CBD oxidative DNA-Schäden sowie mitochondriale Mutationen durch UV-A reduziert.
  • Effektives Antioxidans gegen sonneninduzierte freie Radikale: Die aktuellsten Reviews bestätigen, dass Cannabidiol als Radikalfänger wirkt, die Lipidperoxidation hemmt und das kollagene Bindegewebe schützt.

CBD ersetzt keinen klassischen Sonnenschutz

So vielversprechend der Wirkstoff auch ist – CBD kann keinen Breitband-Sonnenschutz ersetzen. Stattdessen ergänzt es die Wirkung des LSF, ohne die Strahlen direkt abzuhalten. Es stärkt die biologischen Abwehrkräfte der Haut, indem es auf zellulärer Ebene gegen die Folgen der Sonnenstrahlung wirkt: Entzündungen, oxidativen Stress und DNA-Schäden. CBD ist daher ein wertvoller Verbündeter, der mit – nicht anstelle von – Sonnencreme verwendet werden sollte.

Warum Sie einen Dermatologen konsultieren sollten

Jede Haut erzählt ihre eigene Geschichte. Eine dermatologische Beratung hilft, die Sommerpflege individuell auf Hauttyp, Vorerkrankungen und Lebensstil abzustimmen. Der Dermatologe erkennt spezifische Hautbedürfnisse, empfiehlt gezielte Produkte und verhindert sonnenbedingte Risiken wie Sonnenbrand, Pigmentflecken oder vorzeitige Alterung.

Auch ohne akute Probleme ist eine regelmäßige Kontrolle ratsam, um die Hautgesundheit zu überwachen und frühzeitig bei Auffälligkeiten einzugreifen.


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.