Der Sommer ist die Jahreszeit, auf die wir uns alle freuen – voller Sonne, Meer und unbeschwerter Tage. Doch bei all der Entspannung und dem Spaß können unsere Haare stark darunter leiden. Die Einwirkung von Sonne, Wind, Salzwasser und Chlor kann sie nämlich tiefgreifend schädigen, sodass sie trocken, glanzlos und sichtbar brüchiger werden. Wenn auch Sie die Anzeichen dieses sommerlichen Stresses bemerkt haben – keine Sorge. In diesem Artikel verraten wir Ihnen einige praktische Tipps, um Ihr Haar zu stärken und zu reparieren, und wir entdecken gemeinsam, wie CBD mit seinen Eigenschaften ein wertvoller Verbündeter in Ihrer After-Summer-Haarpflege-Routine sein kann.
Die häufigsten Haarschäden durch Sonneneinstrahlung im Sommer
Im Sommer sind die Haare ständig äußeren Einflüssen ausgesetzt, die – wenn sie nicht richtig behandelt werden – erheblichen Schaden anrichten können. Hier sind einige der Hauptursachen, die unsere Haarpracht in den heißen Monaten strapazieren:
- Die Sonne ist zweifellos einer der Hauptverursacher von Haarschäden im Sommer. UV-Strahlen schwächen nicht nur die Haarfaser, sondern schädigen auch die Schuppenschicht, die normalerweise das Haar schützt. Das Ergebnis: brüchiges, trockenes Haar, das leichter beschädigt wird.
- Auch Salzablagerungen nach einem Bad im Meer und Chlor aus dem Schwimmbad wirken ähnlich: Sie trocknen das Haar aus, machen es porös und glanzlos, und nehmen ihm seine natürliche Strahlkraft.
- Nicht nur äußere Einflüsse sind schuld. Auch zu streng gebundene Frisuren wie Pferdeschwänze, können, wenn sie zu oft getragen werden, das Haar belasten. Die ständige Spannung verursacht sogenannten mechanischen Stress am Haar, was zu Haarbruch führt.
- Auch eine zu häufige Haarwäsche kann die Situation verschlechtern: Shampoo entfernt die natürlichen Lipide der Kopfhaut, die als Schutz dienen, und macht die Haare anfälliger.
Die Folgen von sommerlichem Haarschaden sind leicht erkennbar: trockenes, sprödes, mattes Haar, das sich rau anfühlt. In manchen Fällen können die Schäden schwerwiegender sein und sogar Haarausfall verursachen – oft sichtbar im Herbst nach intensiver Sonnenexposition. Auch die Haarfarbe leidet: Die Längen wirken ausgeblichen, und der natürliche Glanz verschwindet. Schließlich kann sich auch die Struktur der Haare verändern: Die Schuppenschicht stellt sich auf, die Haarfaser verliert an Konsistenz, und das Ergebnis ist Haar, das dünner und weniger gesund wirkt.
Geschädigtes Haar: Behandlungen und Tipps zur Stärkung und Reparatur
Angesichts dieser Situation ist es entscheidend, mit spezifischen Behandlungen zu reagieren, um geschädigtes Haar zu stärken und zu reparieren. Mit den richtigen Produkten und ein paar täglichen Gewohnheiten lässt sich die Vitalität zurückgewinnen und das Haar vor zukünftigen Schäden schützen.
Hier einige der wirksamsten After-Summer-Haarbehandlungen:
- Sanfte Reinigung und Pflege der Kopfhaut
Die richtige Reinigung ist der erste Schritt zur Haarpflege. Wählen Sie spezielle Produkte für geschädigtes und trockenes Haar, die die Kopfhaut gesund halten, ohne die Haarfaser zusätzlich zu strapazieren. Vermeiden Sie aggressive Shampoos, die die natürlichen Öle entfernen und das Haar brüchiger machen. Denken Sie auch an die Kopfhaut: Eine sanfte Massage regt die Durchblutung an und fördert ein gesundes Haarwachstum. - Nährende Masken und reparierende Behandlungen
Um geschädigtem Haar Nährstoffe und Vitalität zurückzugeben, sind pflegende Masken ein wahres Wundermittel. Produkte mit natürlichen Ölen wie Argan, Kokos oder auch CBD-Öl sind ideal, da sie die Haarfaser regenerieren und dank ihrer antioxidativen Eigenschaften mit Feuchtigkeit versorgen. Auch reichhaltige Butter und keratin- sowie proteinbasierte Formeln eignen sich perfekt, um die Haarstruktur wieder aufzubauen und die Widerstandskraft zu stärken. - Schutz (Leave-in, UV-Filter, etc.)
Nach der Regeneration ist täglicher Schutz unerlässlich. Leave-in-Produkte wie Sprays und Conditioner ohne Ausspülen schützen das Haar vor äußeren Belastungen wie Hitze und Feuchtigkeit. Ergänzen Sie Ihre Routine mit UV-Schutz-Sprays, um die Haare vor Sonnenschäden zu bewahren und Trockenheit vorzubeugen. Täglicher Schutz ist der Schlüssel, um die Haare langfristig gesund und stark zu halten. - Haar- und Körperpflege von innen heraus
Gesunde Haare kommen von innen: Was wir essen und wie viel wir trinken, spiegelt sich direkt in unseren Haaren wider. Ausreichend Wasser trinken erhält die Feuchtigkeit der Haare. Eine vitaminreiche Ernährung (B-Vitamine, Vitamin E, Zink, Omega-3-Fettsäuren) ist essenziell für die Haargesundheit. Nahrungsergänzungsmittel, auch auf CBD-Basis, können helfen, die Kopfhaut ins Gleichgewicht zu bringen und das Haarwachstum zu unterstützen. - Pflegeroutine zum Schutz vor Haarschäden im Alltag
Kleine Alltagsgewohnheiten machen den Unterschied: Verzichten Sie auf zu streng gebundene Frisuren, die die Haarfaser belasten. Verwenden Sie grobzinkige Kämme, um nasses Haar sanft zu entwirren und Haarbruch zu vermeiden. Reduzieren den Einsatz von Hitze-Styling-Tools wie Glätteisen und Föhn. Sanftes Bürsten ohne Ziehen trägt dazu bei, die Haarstruktur langfristig gesund und widerstandsfähig zu halten.
CBD zur Rekonstruktion und Behandlung geschädigter Haare
In den letzten Jahren hat CBD in der Haarpflege große Aufmerksamkeit erlangt – vor allem für Menschen mit geschädigtem Haar.
Studien bestätigen, dass CBD (Cannabidiol) für seine antioxidativen Eigenschaften geschätzt wird, die helfen, das Haar vor Schäden durch freie Radikale zu schützen, insbesondere durch UV-Strahlen. Dank seiner entzündungshemmenden Wirkung ist CBD zudem ideal für empfindliche oder gereizte Kopfhaut: Es beruhigt, lindert Rötungen und Juckreiz und schafft ein optimales Umfeld für das Haarwachstum. Gleichzeitig verbessert es die Gesundheit der Kopfhaut und somit den Gesamtzustand der Haare.
Wie man CBD-Produkte für geschädigtes Haar auswählt
CBD ist in verschiedenen Haarpflegeprodukten erhältlich, die speziell auf geschädigtes Haar abgestimmt sind. Besonders beliebt sind:
- CBD-Haaröle: Intensive Behandlungen, ideal für trockenes und strapaziertes Haar. Sie dringen tief in die Haarfaser ein, spenden Feuchtigkeit, machen das Haar weich und glänzend. Anwendung auf Längen und Spitzen, ein paar Minuten oder über Nacht einwirken lassen.
- CBD-Seren: Perfekt für schnelle, aber wirksame Pflege. Die leichte Formel zieht schnell ein, ohne das Haar zu beschweren, spendet intensive Feuchtigkeit und schützt vor äußeren Einflüssen. Besonders geeignet für feines Haar.
Auch bei Haarpflegeprodukten gilt: Wählen Sie zertifizierte CBD-Produkte von vertrauenswürdigen Marken wie Eusphera, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Konsultieren Sie im Zweifel immer eine Fachkraft, um sicherzugehen, dass die Produkte für Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet sind.